Viele Menschen verbringen ihre Zeit vorwiegend im Sitzen. Wir sind Vielsitzer oder Schreibtischtäter – bei der Arbeit aber auch in der Freizeit. Sitzgelegenheiten ergeben sich viele: am Essstisch, auf dem Sofa, im Auto, im Kino, in der Bahn, im Restaurant…

Wusstest Du, das Sitzen, Deine Körperhaltung verschlechtern kann?

Durch Yoga kann die unbenutzte und teils verkümmerte Muskulatur gestärkt und Verspannungen gelöst werden, was sicherlich zu einer besseren Haltung führt.

Selbstverständlich können wir mit einer Stunde Yoga pro Woche nicht 8 Stunden Sitzen pro Tag ausgleichen aber wenn Du 2 – 3 mal pro Woche Yoga praktizierst, ist das schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Durch regelmäßig und möglichst häufiges Üben kannst Du nicht nur Deine Flexibilität und Kraft verbessern, sondern auch Deine mentale Gesundheit stärken.

Außerdem triffst Du mit einer regelmäßigen Yogapraxis Vorkehrungen gegen Rückenschmerzen. Diese sind bei Menschen mit sitzenden Berufen weit verbreitet. Yoga kann helfen, diesen Schmerzen vorzubeugen, indem es die Muskeln dehnt und stärkt. Und falls die Schmerzen schon da sind, kann Yoga meistens Linderung verschaffen.

Darüberhinaus kann eine regelmäßige Yoga-Praxis Deine Konzentration und Produktivität steigern, was dem Arbeiten auch zugute kommt.

Körper und Geist profitieren also gleichermaßen von Yoga! Also steh vom Stuhl auf, schnapp Dir die Yogamatte und lege gleich los! www.kerstin.yoga