In der Yogaphilosophie ist Shauca (ausgesprochen: “schaußa” als zentrales Konzept zu finden. Es bedeutet soviel wie: Reinheit. Aber was soll das mit Yoga zu tun haben?

Mit Reinheit ist nicht nur die körperliche Reinheit gemeint. Auch die geistige Reinheit ist von entscheidender Bedeutung und verhilft zu einem glücklichen Leben. Die Reinigung des Körpers durch gesunde Ernährung, reines Wasser und Bewegung sowie Atmung tragen eindeutig zu unserem Wohlbefinden bei.

Darüberhinaus entscheiden reine Gedanken darüber, ob wir uns wohlfühlen oder nicht. Klare, positive Gedanken, frei von Hass, Neid oder Angst versuchen wir beispielsweise durch Meditation zu erreichen. Yoga ist Meditation in Bewegung und vereint damit sowohl den körperlichen als auch den mentalen Aspekt von Shauca.

Aber auch außerhalb der Yogastunden können wir daran arbeiten, unsere Gedanken rein zu halten. Achtsamkeit, Meditation und bewusster Konsum von Informationen (weniger Social Media, Nachrichten…). Dazu gehört auch, Beziehungen bewusst zu pflegen und innere Harmonie zu bewahren. Nicht zu vergessen, die Beziehung zur Umwelt: Nachhaltigkeit und bewusster Konsum reflektieren den äußeren Ausdruck von Shauca.