Articles by kerstin.yoga

Muskeln

Muskeln – Investition in eine gesunde Zukunft

Schon etwa ab dem 30. Lebensjahr kann der Körper die vorhandene Muskelmasse nicht mehr ohne Weiteres aufrechterhalten. Wenn man bis dahin eher bewegungsfaul war, wird es im Alter von 30 also Zeit, die Muskeln regelmäßig zu trainieren, um sie zu erhalten oder vielleicht sogar aufzubauen.  Muskeln sind nämlich nicht nur […]

Weiterlesen
Faszien

Faszien – warum sie Yoga lieben und Du es auch tun solltest

Vielleicht hast Du schon mal von Faszien gehört – diesem feinen, weißen Gewebe, das unseren Körper durchzieht wie ein unsichtbares Spinnennetz. Die Verbindung zwischen Yoga und Faszien ist „faszinierend“ und bietet viele Vorteile für das allgemeine Wohlbefinden. Yoga kann den Faszien richtig guttun – und damit auch Dir. Stell Dir […]

Weiterlesen
Ayurveda

Ayurveda – die ursprüngliche Longevity-Lehre

Neulich kam mir die Idee, dass Ayurveda (die Lehre vom gesunden, ausgeglichenen und langen Leben) und moderne Longevity-Strategien gar nicht so weit auseinander liegen. Und bei genauerer Betrachtung hat sich mein Gefühl bestätigt. Es gibt tatsächlich Parallelen zwischen Ayurveda, der über 3.000 Jahre alten Lehre vom gesunden, ausgeglichenen und langen […]

Weiterlesen
Ich bin nicht flexibel

„Ich bin nicht flexibel, ich kann kein Yoga“

„Ich bin nicht flexibel, ich kann kein Yoga“ – warum genau das ein Grund ist, damit anzufangen. Viele Menschen sagen: „Ich würde ja gern Yoga machen, aber ich bin nicht flexibel genug.“ Vielleicht hast du diesen Satz selbst schon einmal gesagt oder gedacht. Und ja – mir ging es genauso. […]

Weiterlesen
Körper und Geist

Körper und Geist

Vielleicht kennst Du das: Du machst Yoga, ohne große Erwartungen – und plötzlich fühlst Du Dich ruhig, klar und irgendwie leichter. Ohne dass Du es bewusst geplant hast. Was passiert da eigentlich? Ganz einfach: Dein Körper spricht mit Deinem Geist. Durch Bewegung, Atmung und Achtsamkeit kommt automatisch mehr Ruhe in […]

Weiterlesen
Namaste

Namaste – was bedeutet das eigentlich?

Namaste. Vielleicht hast Du dieses Wort schon einmal am Ende einer Yogastunde gehört und konntest nichts damit anfangen? Was bedeutet Namaste? „Namaste“ stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus „namas“ (Verbeugung) und „te“ (Dir) zusammen. Wörtlich bedeutet es also „Ich verneige mich vor Dir“ . Doch diese Übersetzung kratzt […]

Weiterlesen
Ruhig bleiben

Ruhig bleiben

Du kennst das: Du stehst im Stau, kommst eventuell zu spät zum Termin, das Handy klingelt, jemand hupt – und Du beginnst innerlich zu kochen. Willkommen im ganz normalen Alltagsstress. Ruhig bleiben! Was das mit Yoga zu tun hat? Eine ganze Menge. Denn in der Yogapraxis lernst Du nicht nur, […]

Weiterlesen
Dehungsschmerz

Dehnungsschmerz im Yoga – hab keine Angst davor!

Viele Menschen haben Bedenken, wenn sie in der Yoga-Haltung einen Dehnungsschmerz spüren. Doch genau dieser sanfte Schmerz ist der Schlüssel zu Fortschritt und Flexibilität! 💪 Warum ist Dehnungsschmerz wichtig? Wenn du in einer Dehnung einen leichten Schmerz wahrnimmst, signalisiert dein Körper, dass du an deine Grenzen gehst – genau dort […]

Weiterlesen
Vinyasa Yoga

Was ist Vinyasa Yoga?

Fließende Bewegungen, bewusster Atem, pure Energie – das ist Vinyasa Yoga. Der Name klingt vielleicht exotisch, aber dahinter steckt eine einfache Idee: Bewegung und Atmung werden miteinander verbunden, sodass ein harmonischer Flow entsteht. Das Wort „Vinyasa“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „auf eine bestimmte Weise anordnen“. […]

Weiterlesen
Reinheit

Reinheit

In der Yogaphilosophie ist Shauca (ausgesprochen: “schaußa” als zentrales Konzept zu finden. Es bedeutet soviel wie: Reinheit. Aber was soll das mit Yoga zu tun haben? Mit Reinheit ist nicht nur die körperliche Reinheit gemeint. Auch die geistige Reinheit ist von entscheidender Bedeutung und verhilft zu einem glücklichen Leben. Die […]

Weiterlesen