Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Kerstin Knopp-Emge Bahnhofstraße 127a 55296 Harxheim
E-Mail: kontakt@kerstin.yoga Website: https://www.kerstin.yoga
Letzte Aktualisierung: 01.06.2025
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich erhebe und verarbeite personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Du in die Datenerhebung einwilligst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Daten, die ich erheben kann:
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Bankverbindung (bei Lastschriftverfahren)
- Gesundheitsdaten (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung von Verträgen (z. B. Anmeldung zu Kursen, Workshops)
- Zur Abrechnung und Zahlungsabwicklung
- Zur Kommunikation mit Dir
- Zur Versendung von Newslettern (nur mit Deiner Einwilligung)
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, ich gesetzlich dazu verpflichtet bin oder Du eingewilligt hast.
Mögliche Empfänger:
- Zahlungsdienstleister
- Steuerberater
- IT-Dienstleister
- Newsletter-Dienstleister
7. Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Deine Rechte
Du hast das Recht:
- auf Auskunft über Deine gespeicherten Daten
- auf Berichtigung unrichtiger Daten
- auf Löschung Deiner Daten
- auf Einschränkung der Verarbeitung
- auf Datenübertragbarkeit
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen
Bitte wende Dich hierzu an die oben genannte verantwortliche Stelle.
9. Beschwerderecht
Du hast das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Datensicherheit
Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen darin umzusetzen.
12. Buchungssystem
Zur Verwaltung von Terminanfragen und Buchungen nutze ich ein externes Buchungssystem der Firma YOGO (kerstinyoga.yogobooking.de). Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere Buchungsinformationen verarbeitet, um die Buchungsanfrage zu bearbeiten und die Dienstleistungen zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der Anbieter des Buchungssystems agiert als Auftragsverarbeiter und wurde vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet. Weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters https://yogo.dk/.
13. Zahlungsdienste
Für die Abwicklung von Zahlungen nutze ich die Dienste der Zahlungsdienstleister Stripe, Frisbi und Clearhouse. Dabei werden personenbezogene Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen und gegebenenfalls weitere Transaktionsdetails, an die jeweiligen Dienstleister übermittelt, um die Zahlungsabwicklung und die damit verbundene Buchhaltung sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die genannten Zahlungsdienstleister handeln als eigenständige Verantwortliche für die Verarbeitung der Zahlungsdaten.
- Stripe: Stripe Inc. ist ein international tätiger Zahlungsdienstleister mit Sitz in den USA. Stripe verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/privacy.
- Frisbi: Frisbi ist ein Zahlungsdienstleister, der Online-Zahlungen ermöglicht. Frisbi erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Frisbi: https://www.frisbi.com/privacy-policy.
- Clearhaus: Clearhaus A/S ist ein dänischer Zahlungsdienstleister, der als Acquirer für Online-Zahlungen fungiert. Clearhaus verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Clearhaus: https://www.clearhaus.com/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass diese Zahlungsdienstleister eigenständige Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Dienstleister entnehmen sind in den jeweiligen Datenschutzerklärungen nachzulesen.
14. Cookies und Cookie-Banner
Website Cookies werden verwendet, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Beim ersten Besuch dieser Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das die Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies (z. B. Analyse-Cookies, Marketing-Cookies) erteilt oder abgelehnt werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für alle nicht technisch notwendigen Cookies und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für unbedingt erforderliche Cookies. Die Einwilligung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf der Website widerrufen oder geändert werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies in der Cookie-Richtlinie bzw. im Cookie-Banner selbst.
Funktionale Cookies:
z. B. Login-Status, Spracheinstellungen, Warenkorb, Cookie-Banner-Einstellungen
Analyse-Cookies:
z. B. Google Analytics – zur Analyse des Nutzerverhaltens
Marketing-Cookies:
z. B. Facebook Pixel, Google Ads – zur Werbezwecken
15. Social-Media-Integration
Auf dieser Website sind Links zu meinen Social-Media-Profilen auf Plattformen wie WhatsApp, Instagram und Facebook integriert. Diese Links führen direkt zu den jeweiligen Plattformen. Beim Anklicken der Links können personenbezogene Daten (z. B. die IP-Adresse) an die jeweilige Plattform übermittelt werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ab diesem Zeitpunkt unter der Verantwortung des jeweiligen Anbieters und nach dessen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformen:
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
- WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Ich habe auf dieser Website selbst keine Social-Media-Plugins eingebunden, die eine automatische Datenübertragung verursachen.
16. WhatsApp-Kanal und Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter oder zum WhatsApp-Kanal, werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. Name verarbeitet, um Informationen zu meinen Angeboten und Veranstaltungen zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem der Abmeldelink im Newsletter angeklickt wird oder durch eine Nachricht an mich. Für den Versand des Newsletters oder die Verwaltung des WhatsApp-Kanals nutze ich externe Dienstleister, die Ihre Daten ausschließlich auf unsere Weisung und im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verarbeiten.
Für den Versand des Newsletters nutze ich das Plugin „MailPoet“ der Wysija SARL, 6 rue Dieudé, 13006, Marseille, Frankreich. MailPoet ermöglicht es uns, Newsletter-Kampagnen zu erstellen, zu verwalten und an registrierte Empfänger zu versenden. Dabei werden E-Mail-Adresse und optional weitere Daten (z. B. Name) auf den eigenen Servern oder in der EU verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem der Abmeldelink im Newsletter angeklickt wird. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von MailPoet unter https://www.mailpoet.com/privacy-notice/.
17. Tracking-Tools
Diese Website verwendet evtl Tracking-Tools wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Tools setzen Cookies ein, um Informationen über die Nutzung unserer Website (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdauer, Seitenaufrufe) zu erfassen und zu analysieren. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Tools ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über das Cookie-Banner erteilt wird. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
18. Verwendung von Google-Diensten
Diese Website verwendet verschiedene Google-Dienste, darunter Google Tag Manager und Google Schriftarten. Diese Dienste ermöglichen eine optimierte Darstellung der Inhalte und die effiziente Verwaltung von Tracking-Technologien. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere IP-Adressen, an Google in die USA übertragen werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage einer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Zustimmung werden diese Dienste nicht aktiviert. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
19. Externe Dateien
Auf dieser Website werden externe Dateien von Drittanbietern eingebunden, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Beim Laden dieser Dateien können personenbezogene Daten wie IP-Adressen an externe Server übertragen werden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Zustimmung werden diese externen Inhalte nicht geladen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Drittanbieter entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
20. Einbindung von Vimeo-Videos
Videos werden hier über die Plattform Vimeo eingebunen, die von der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, betrieben wird. Wenn eine Seite mit einem eingebetteten Vimeo-Video aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt, wodurch Vimeo Ihre IP-Adresse und ggf. weitere technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem) erhält. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Nutzerkonto bei Vimeo vorhanden ist oder nicht. Vimeo kann diese Daten gegebenenfalls auch in den USA verarbeiten. Falls man bei Vimeo eingeloggt ist, werden diese Informationen möglicherweise dem entsprechenden Benutzerkonto zugeordnet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo in deren Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Postfach 30 40
55020 Mainz
Besucheradresse: Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 8920-0
Telefax: +49 (0) 6131 8920-299
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Website: https://www.datenschutz.rlp.de