Vinyasa Flow Yoga

Fließende Übergänge zwischen den einzelnen Yogahaltungen machen die Bewegungsabläufe harmonisch und kraftvoll. Die Asanas (Yogahaltungen) werden möglichst synchron mit der Atmung ausgeführt, wobei jede Haltung für einige Atemzüge gehalten wird. Dadurch wird Deine Yogapraxis zur bewegten Meditation, bei der Körper und Geist harmonisch miteinander verbunden werden.
Insgesamt können so die Flexibilität und Kraft gesteigert sowie der mentale Fokus und die Achtsamkeit gefördert werden.
Vinyasa Yoga stellt eine wunderbare Möglichkeit dar, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden, während gleichzeitig die körperlichen Fähigkeiten weiterentwickelt werden.

Yoga Flow Mix

Entdecke die Yogavielfalt mit diesem Mix aus verschiedenen Yogastilen im Flow.
Mal dynamisch, mal sanft – beim Yoga Flow Mix erlebst Du jede Woche eine neue Kombination aus Yogastilen wie Vinyasa, Hatha, Yin und auch Ashtanga Yoga. Die Einheiten sind so gestaltet, dass die unterschiedlichen Stile fließend ineinander übergehen und eine ganzheitliche Praxis entstehen lassen – kraftvoll, achtsam und abwechslungsreich.

Ob Du Yoga gerade erst entdeckst oder schon länger praktizierst: Dieser Kurs ist offen für alle Level. Du bekommst Raum, Dich auszuprobieren, Neues kennenzulernen und Deinen eigenen Flow zu finden – wie immer ganz ohne Leistungsdruck.

Yin Yoga

Yin Yoga ist eine entspannende Form des Yoga, die sich auf passive Dehnung konzentriert. Hierbei hält man die Posen für längere Zeit, oft zwischen 3 und 5 Minuten, was es ermöglicht, die Faszien – das Bindegewebe, das unsere Muskeln und Organe umhüllt – gezielt zu dehnen und zu stimulieren.
Der Fokus liegt weniger auf Muskelkraft und mehr auf der tiefe Entspannung des Körpers und des Geistes. Es ist eine tolle Möglichkeit, Stress abzubauen und gleichzeitig die Flexibilität zu verbessern. Perfekt für alle, die Ruhe und Gelassenheit suchen!

Ashtanga trifft Yin

Ashtanga trifft Yin – Größer könnten die Kontraste wohl kaum sein!
Ashtanga erfordert körperliche Aktivität und Energie, während Yin Yoga durch passive Haltungen und Entspannung geprägt ist.
Ashtanga bringt fließende Bewegungen und eine zügige Abfolge von Posen, während Yin Yoga Zeit für innere Reflexion und langsame Dehnung bietet.
Während Ashtanga die körperliche Herausforderung betont, findet Yin Yoga seine Stärke in der inneren Gelassenheit und der Akzeptanz des gegenwärtigen Moments.

kerstin.yoga Logo 2025